Inhalt:
“Die Unschuld des Wassers” dreht sich in erster Linie um einen Vorfall, der bereits viele Jahre zurück liegt.
Heather -damals noch ein Kind- war mit ihrem Stiefvater allein zu hause, als das Unfassbare passiert. Der Stiefvater stirbt auf unerklärliche Art und Weise in der Badewanne. Schwester Ismay kommt zusammen mit der Mutter nach hause und sie finden den Stiefvater ertrunken und Heather klatschnass und ungewohnt still vor.
Der Verdacht liegt nahe, das Heather aus irgend einem Grund ihren Stiefvater ermordet hat.
Die Mutter driftet kurz nach dem Tod ihres Mannes in die Schizophrenie ab, lebt fortan in ihrer eigenen Welt und Ismay liebt ihre Schwester viel zu sehr, als das sie dieses Thema anzusprechen wagt. Und so vergehen 9 Jahre des Schweigens. Als beide längst erwachsen sind, passiert ein weiterer Mord und Ismay hat allen Grund, wieder ihre Schwester Heather zu verdächtigen.
Meine Meinung:
„Die Unschuld des Wassers“ ist ein Buch, von dem ich etwas vollkommen anderes erwartet habe, das mich aber trotzdem auf ziemlich eigenwillige Art und Weise fasziniert hat.
Wer denkt bei der Inhaltsangabe dieses Buches nicht zunächst an einen Krimi oder Thriller?
Das Buch wird u.a. mit einem Zitat beworben, in dem Ruth Rendell als Autorin für tiefgründige Spannungsliteratur betitelt wird. Das stimmt sicher auch, “Die Unschuld des Wassers” ist ohne Frage tiefgründig und literarisch durchaus anspruchsvoll, aber “Spannungsliteratur” sieht für mich definitiv anders aus. Das bedeutet nun um Gottes Willen nicht, dass das Buch langweilig ist, ganz im Gegenteil, aber um Eure Fingernägel z.B. müsst Ihr Euch sicher keine Sorgen machen und auch wenn Ihr Abends allein zu hause seid, könnt Ihr das Buch lesen, ohne die ganze Nacht über das Licht brennen lassen zu müssen.
Was hat mich nun also fasziniert an dieser Geschichte?
Zum einen die hervorragend herausgearbeiteten Figuren. Gleich vorweg, es sind eine ganze Menge Figuren, die beinahe allesamt (mehr oder weniger) wichtige Rollen spielen. Mir persönlich ist das Auseinanderhalten aber trotz der Fülle nie schwer gefallen, weil wirklich jede dieser Figuren einen ganz eigenen Charakter, ein ganz eigenes Profil hat.
Darüber hinaus hat mir sehr gut gefallen, wie Rendell aus den vielen einzelnen Handlungsfäden peu à peu einen stimmigen Handlungsteppich knüpft. Irgendwann kreuzen sich die Wege beinahe aller Figuren und es wird klar, warum diese oder jene Information -ganz gleich wie banal sie zunächst wirkt- am Ende eben doch eine wichtige Rolle spielt.
Fazit: „Die Unschuld des Wassers“ ist ein Buch, für das Ihr Zeit braucht und für das Ihr Euch Zeit nehmen solltet. Wie immer mein Rat: Lest ein paar Seiten zur Probe. Der Verlag bietet auf seiner Homepage eine umfangreiche Leseprobe an. Nutzt diese und lasst Euch überzeugen. Mir hat das Buch eine Menge Freude bereitet.
65 Antworten auf Die Unschuld des Wassers – Ruth Rendell
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@DieSteie: Huhu Stephi, es passt zwar nicht hier her, aber ich habe gerade
Deine Zoé gesehen und finde sie einfach zauberhaft! Ihr zwei passt prima
zusammen. Aber genug, ich habe ja unter Deinem Video schon was dazu
geschrieben. *g* Zum Buch: Ich bin schon der Meinung, dass es zum
Nachdenken anregt. Ich halte es sowieso eher für ein “Kopf”-Buch (ich finde
einfach keinen passenden Begriff, sorry!), was aber nicht bedeutet, das es
mich emotional kalt gelassen hätte. LG Daniel
[..YouTube..] @HerraTulitikku: Hey Mats, ich glaube es ist tatsächlich ein “neues” Buch.
Ich meine in England ist es vor 2 oder 3 Jahren erschienen, bis zur deutschen Übersetzung hat es dann eben bis 2010 gedauert.
LG
Daniel
@HerraTulitikku: Hey Mats, ich glaube es ist tatsächlich ein “neues” Buch.
Ich meine in England ist es vor 2 oder 3 Jahren erschienen, bis zur
deutschen Übersetzung hat es dann eben bis 2010 gedauert. LG Daniel
[..YouTube..] @TheFiedlers: Hey Karin,
ganz lieben Dank!
“Meine Wasserleiche” ist ebenfalls hier bei YouTube unterwegs und hat sich hier in den Kommentaren sogar schon geoutet. *g*
Es ist “MrKodiJack”, bzw. Björn.
LG
Daniel
[..YouTube..] @AnnGhostwalker: Hey Anne,
Du hast absolut recht. o.O
Wie peinlich. *g*
Dabei habe ich’s am Anfang noch richtig gesagt. Hrmpf…
Aber wenigstens hast Du gut aufgepasst.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Daniel
@AnnGhostwalker: Hey Anne, Du hast absolut recht. o.O Wie peinlich. *g*
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Daniel
Dabei habe ich’s am Anfang noch richtig gesagt. Hrmpf… Aber wenigstens
hast Du gut aufgepasst.
[..YouTube..] @putitinmymouthplease: DANKE!
LG
Daniel
@putitinmymouthplease: DANKE!
LG Daniel
[..YouTube..] @Papiertourist Das wird zusammen mit “Was geschah mit Kate” gekauft… Ich freu mich schon drauf…
Ich bin immer zu haben für nicht so spannende und unblutige Thriller.
Oh, Blörn gibt eine tolle Wasserleiche ab
lg
Karin
[..YouTube..] Das wird zusammen mit “Was geschah mit Kate” gekauft… Ich freu mich schon drauf…
Ich bin immer zu haben für nicht so spannende und unblutige Thriller.
Oh, Blörn gibt eine tolle Wasserleiche ab
lg
Karin
[..YouTube..] @Papiertourist Achwas, ist doch nicht schlimm!
Bist ja auch nur ein Mensch
Ganz liebe Grüße und dir auch einen schönen Sonntag!
Anne
[..YouTube..] Achwas, ist doch nicht schlimm!
Bist ja auch nur ein Mensch
Ganz liebe Grüße und dir auch einen schönen Sonntag!
Anne
@Papiertourist Achwas, ist doch nicht schlimm!
Bist ja auch nur ein
Ganz liebe Grüße und dir auch einen schönen Sonntag! Anne
Mensch
[..YouTube..] Ich mag deine Buchrezensionen!
Mal eine Frage: Wie lange brauchst du im Schnitt, um ein Buch zu lesen?
Liebe Grüße
[..YouTube..] Ich mag deine Buchrezensionen!
Mal eine Frage: Wie lange brauchst du im Schnitt, um ein Buch zu lesen?
Liebe Grüße
[..YouTube..] Ich mag deine Buchrezensionen!
Mal eine Frage: Wie lange brauchst du im Schnitt, um ein Buch zu lesen?
Liebe Grüße
Ich mag deine Buchrezensionen! Mal eine Frage: Wie lange brauchst du im
Schnitt, um ein Buch zu lesen? Liebe Grüße
[..YouTube..] @makeupworldDETC: Hallo Leo,
vielen Dank erst mal!

Wie lange ich für ein Buch brauche, hängt von vielen Faktoren ab.
Neben dem Umfang (ist ja klar) kommt es bei mir z.B. auch auf’s Genre an. Ein spannender Thriller ist schon mal in 2 Tagen gelesen. Dann gibt es wieder Bücher, die fordern dem Leser einiges ab, da sitze ich auch schon mal 2 Wochen dran. Im Schnitt würde ich sagen: 1 Buch pro Woche. Mal etwas mehr, mal weniger.
LG
Daniel
[..YouTube..] Anders, tiefgründig? Muss ich haben ;D
Ich lese auch gerne Bücher, die sich eben nicht einfach nur so “weglesen” lassen, sondern auf die man sich einlassen muss. Klar ist das erstmal mit etwas “Arbeit” verbunden, aber dafür wird man auch oft belohnt.
Hört sich auf jeden Fall gut an und wandert gleich mal auf meinen Wunschzettel!
[..YouTube..] Klingt gut – leider sind zwanzig Euro etwas teuer. Ich werd mich mal in der Bibliothek umhören.
Gruß
[..YouTube..] Von der Thematik und so wäre das Buch glaube nichts für mich. Aber wie du das rezensierst machst du das Buch echt interessant!
[..YouTube..] @XxEverybodyxXxliesxX: Sehe ich genau so!
Ich bin gespannt wie es Dir gefällt.
LG
Daniel
[..YouTube..] @Shaithe: Ja, sollte es Dir so gut gefallen, das Du es nach dem Lesen besitzen möchtest, kommt ja vielleicht irgendwann eine Taschenbuchausgabe.
LG
Daniel
[..YouTube..] @brideofthenight: Oh, das ist ein schönes Lob.
Vielen Dank!
LG
Daniel
[..YouTube..] es wird viel zu selten erwähnt, das du das beste into weit und breit hast und die technischen feinheiten sind klasse!