ich danke dir für diese aufschlussreiche Rezension. Ich selbst bin dem Schaffen von Tolkien restlos verfallen, bleibe aber bei jeder Neuerscheinung erst einmal skeptisch (“Die Kinder Húrins” z.B. musste ich mir warmlesen, damit ich es wirklich überzeugt kaufen wollte).
Das von dir vorgestellte Buch muss ich nicht sofort haben, aber es scheint mir (auch inhaltlich) wert genug, es mir in naher Zukunft zuzulegen. Danke dir.
Lieber Daniel, ich danke dir für diese aufschlussreiche Rezension. Ich
selbst bin dem Schaffen von Tolkien restlos verfallen, bleibe aber bei
jeder Neuerscheinung erst einmal skeptisch (“Die Kinder Húrins” z.B. musste
ich mir warmlesen, damit ich es wirklich überzeugt kaufen wollte). Das von
dir vorgestellte Buch muss ich nicht sofort haben, aber es scheint mir
(auch inhaltlich) wert genug, es mir in naher Zukunft zuzulegen. Danke dir.
Liebe Grüße, Nick PS: Krege = Pfui – Definitiv JA!
vielen Dank erst mal für Deinen Beitrag.
Ich kenne wirklich niemanden, der beide Übersetzungen (sprich: Carroux und Krege) gelesen, und letztere bevorzugt hätte. Mir ist es ein Rätsel, wieso die Krege-Fassung noch immer so oft verkauft wird. Die Kommentare hier sind ja wieder Beweis genug: Viel zu viele Leute ärgern sich mit der schwachen Übersetzung herum. Ich werde aus diesem Phänomen nicht schlau.
@NWLhoerbuch: Hallo Nick, vielen Dank erst mal für Deinen Beitrag. Ich
kenne wirklich niemanden, der beide Übersetzungen (sprich: Carroux und
Krege) gelesen, und letztere bevorzugt hätte. Mir ist es ein Rätsel, wieso
die Krege-Fassung noch immer so oft verkauft wird. Die Kommentare hier sind
ja wieder Beweis genug: Viel zu viele Leute ärgern sich mit der schwachen
Übersetzung herum. Ich werde aus diesem Phänomen nicht schlau. LG Daniel
[..YouTube..] Man merkt das ich schon lange keinen freien tag mehr hatte ,denn ich habe erst heute diese rezi von dir endeckt. Ist dir auf jeden fall sehr gut gelungen und da ich mich für diese thematik interessiere werde ich auf jeden Fall mal einen Blick darauf werfen. Werde mir nachher die neue Buchhandlung in unserer Stadt ma anschauen und das Buch kommt auf meine Liste.
Noch ein schönes Wochenende wünsch ich dir
[..YouTube..] Mal eine Frage habe schon versucht via Internet ein bisschen “Probe zu lesen” bekomme aber nur das Vorwort zu Gesicht….Wie muss man sich das Buch genauer vorstellen,ist es in “Gedichtlicher Form” geschrieben was mich nicht besonders reizen würde, oder eher so wie die “Die Göttliche Komödie” von Dante Alighieri oder doch ganz anders ????
also es ist in Versform geschrieben, reimt sich aber zum größten Teil nicht.
Es ist also kein Gedicht im eigentlichen Sinne.
Mit der Göttlichen Komödie ist es in Ansätzen zu vergleichen, denn es handelt sich dabei ja ebenfalls um eine Verserzählung. Inhaltlich haben die Bücher freilich nichts gemein. Wenn Dir das nicht reicht, schicke mir eine Privatnachricht. Dann tippe ich Dir man ein paar Zeilen ab, damit Du Dir etwas mehr darunter vorstellen kannst.
@TheHoRiZoN89: Hey Tim, also es ist in Versform geschrieben, reimt sich
aber zum größten Teil nicht. Es ist also kein Gedicht im eigentlichen
Sinne. Mit der Göttlichen Komödie ist es in Ansätzen zu vergleichen, denn
es handelt sich dabei ja ebenfalls um eine Verserzählung. Inhaltlich haben
die Bücher freilich nichts gemein. Wenn Dir das nicht reicht, schicke
mir eine Privatnachricht. Dann tippe ich Dir man ein paar Zeilen ab, damit
Du Dir etwas mehr darunter vorstellen kannst. LG Daniel
[..YouTube..] “Legende”, allein dieses Wort klingt schon spannend!
[..YouTube..] Lieber Daniel,
ich danke dir für diese aufschlussreiche Rezension. Ich selbst bin dem Schaffen von Tolkien restlos verfallen, bleibe aber bei jeder Neuerscheinung erst einmal skeptisch (“Die Kinder Húrins” z.B. musste ich mir warmlesen, damit ich es wirklich überzeugt kaufen wollte).
Das von dir vorgestellte Buch muss ich nicht sofort haben, aber es scheint mir (auch inhaltlich) wert genug, es mir in naher Zukunft zuzulegen. Danke dir.
Liebe Grüße,
Nick
PS: Krege = Pfui – Definitiv JA!
Lieber Daniel, ich danke dir für diese aufschlussreiche Rezension. Ich
selbst bin dem Schaffen von Tolkien restlos verfallen, bleibe aber bei
jeder Neuerscheinung erst einmal skeptisch (“Die Kinder Húrins” z.B. musste
ich mir warmlesen, damit ich es wirklich überzeugt kaufen wollte). Das von
dir vorgestellte Buch muss ich nicht sofort haben, aber es scheint mir
(auch inhaltlich) wert genug, es mir in naher Zukunft zuzulegen. Danke dir.
Liebe Grüße, Nick PS: Krege = Pfui – Definitiv JA!
[..YouTube..] @NWLhoerbuch: Hallo Nick,
vielen Dank erst mal für Deinen Beitrag.
Ich kenne wirklich niemanden, der beide Übersetzungen (sprich: Carroux und Krege) gelesen, und letztere bevorzugt hätte. Mir ist es ein Rätsel, wieso die Krege-Fassung noch immer so oft verkauft wird. Die Kommentare hier sind ja wieder Beweis genug: Viel zu viele Leute ärgern sich mit der schwachen Übersetzung herum. Ich werde aus diesem Phänomen nicht schlau.
LG
Daniel
@NWLhoerbuch: Hallo Nick, vielen Dank erst mal für Deinen Beitrag. Ich
kenne wirklich niemanden, der beide Übersetzungen (sprich: Carroux und
Krege) gelesen, und letztere bevorzugt hätte. Mir ist es ein Rätsel, wieso
die Krege-Fassung noch immer so oft verkauft wird. Die Kommentare hier sind
ja wieder Beweis genug: Viel zu viele Leute ärgern sich mit der schwachen
Übersetzung herum. Ich werde aus diesem Phänomen nicht schlau. LG Daniel
[..YouTube..] Sehr interessant lieber Daniel!
[..YouTube..] @PreuschoffPerrier: Vielen Dank, Inge!
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
Daniel
[..YouTube..] Man merkt das ich schon lange keinen freien tag mehr hatte ,denn ich habe erst heute diese rezi von dir endeckt. Ist dir auf jeden fall sehr gut gelungen und da ich mich für diese thematik interessiere werde ich auf jeden Fall mal einen Blick darauf werfen. Werde mir nachher die neue Buchhandlung in unserer Stadt ma anschauen und das Buch kommt auf meine Liste.
Noch ein schönes Wochenende wünsch ich dir
[..YouTube..] Mal eine Frage habe schon versucht via Internet ein bisschen “Probe zu lesen” bekomme aber nur das Vorwort zu Gesicht….Wie muss man sich das Buch genauer vorstellen,ist es in “Gedichtlicher Form” geschrieben was mich nicht besonders reizen würde, oder eher so wie die “Die Göttliche Komödie” von Dante Alighieri oder doch ganz anders ????
[..YouTube..] @TheHoRiZoN89: Hey Tim,
also es ist in Versform geschrieben, reimt sich aber zum größten Teil nicht.
Wenn Dir das nicht reicht, schicke mir eine Privatnachricht. Dann tippe ich Dir man ein paar Zeilen ab, damit Du Dir etwas mehr darunter vorstellen kannst.
Es ist also kein Gedicht im eigentlichen Sinne.
Mit der Göttlichen Komödie ist es in Ansätzen zu vergleichen, denn es handelt sich dabei ja ebenfalls um eine Verserzählung. Inhaltlich haben die Bücher freilich nichts gemein.
LG
Daniel
@TheHoRiZoN89: Hey Tim, also es ist in Versform geschrieben, reimt sich
Wenn Dir das nicht reicht, schicke
aber zum größten Teil nicht. Es ist also kein Gedicht im eigentlichen
Sinne. Mit der Göttlichen Komödie ist es in Ansätzen zu vergleichen, denn
es handelt sich dabei ja ebenfalls um eine Verserzählung. Inhaltlich haben
die Bücher freilich nichts gemein.
mir eine Privatnachricht. Dann tippe ich Dir man ein paar Zeilen ab, damit
Du Dir etwas mehr darunter vorstellen kannst. LG Daniel