Story:
Der Pariser Gargoyle Grim ist ein steinerner Gesetzeshüter und dafür verantwortlich, dass kein Mensch von der Existenz seines Volkes erfährt.
Auf der anderen Seite ist da die junge Menschenfrau Mia, die über eine besondere Gabe verfügt: Sie ist eine “Seherin des Möglichen”, eine sogenannte Hartide.
Mia gerät in den Besitz eines Pergaments, das mit merkwürdigen, für sie nicht identifizierbaren Schriftzeichen bedeckt ist. Eines Tages kreuzen sich die Wege von Grim und Mia und gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Schlüssel zum Geheimnis dieses Pergaments.
Meine Meinung:
Die oben geschilderte Story ist nur das Grundgerüst für eine sehr fantasievoll und einfallsreich erzählte Geschichte.
Mit knapp 700 Seiten ist das Buch sehr umfangreich und auch wenn die Geschichte zu keiner Zeit langweilig wird, habe ich rückblickend doch den Eindruck, man hätte sie hier und da etwas straffen können. Der Erzählstil ist insgesamt sehr flüssig, wenngleich mir einige Wiederholungen etwas störend aufgefallen sind. Gesa Schwartz hätte in der Sprache ruhig etwas variieren dürfen, wiederholen sich stellenweise doch ganze Sätze immer wieder aufs Neue (wie oft kam allein auf den ersten 100 Seiten der Satz „Grim stieß die Luft aus“ vor?).
Auf der anderen Seite sind da aber auch einige wundervolle und sehr greifbar beschriebene Passagen, von Gesa Schwartz genau auf den Punkt getroffen und atmosphärisch unheimlich dicht erzählt. Die Beschreibung der geheimen Bar, einem Treffpunkt für die Wesen der Anderswelt ist da ein gutes Beispiel. Einfallsreicher und detaillierter hätte man diese Szenen kaum erzählen können.
Wichtige Ereignisse werden hin und wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Ein Stilmittel, das hier ganz besonders gut passt, versorgt uns die Autorin auf diesem Weg doch nach und nach mit Puzzelteilen, die später von uns zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengesetzt werden. Auch für ihre Kreativität beim Erschaffen der Figuren muss ich Gesa Schwartz loben: Neben Elfen, Gargoyles, Nymphen und Co. gibt es von fliegenden Eseln, über menschenfressende Hunde bis zum besonders liebenswerten Hilfskobold „Remis“ einige sehr interessante Kreaturen zu entdecken.
Mein Fazit: Vor allem das unverbrauchte Fantasy-Szenario und die spannende Geschichte mit all ihren (mal mehr, mal weniger) liebenswerten Figuren haben es mir angetan.
Von den wenigen kleinen Schönheitsfehlern abgesehen, ist „Grim: Das Siegel des Feuers“ ein rundum gelungenes Fantasy-Buch! Wenn Ihr dem Genre also zugetan seid, tut Euch selbst einen Gefallen und schaut es Euch mal genauer an! Viel Spaß!
65 Antworten auf Grim: Das Siegel des Feuers – Gesa Schwartz
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
[..YouTube..] @opheliapfauenfeder: Zumindest wurde er von den beiden Löwen so genannt, glaube ich.
@opheliapfauenfeder: Zumindest wurde er von den beiden Löwen so genannt,
glaube ich.
[..YouTube..] @merlausch Vielen Dank!
Ja, vertont würde ich mir die Geschichte wahrscheinlich auch noch mal zu Gemüte führen.
LG
Daniel
[..YouTube..] Vielen Dank!
Ja, vertont würde ich mir die Geschichte wahrscheinlich auch noch mal zu Gemüte führen.
LG
Daniel
@merlausch Vielen Dank!
Ja, vertont würde ich mir die Geschichte
wahrscheinlich auch noch mal zu Gemüte führen. LG Daniel
[..YouTube..] @Papiertourist Okay, danke.
Wollte nur sicher gehen, dass ich mich nicht verhört habe…
[..YouTube..] Okay, danke.
Wollte nur sicher gehen, dass ich mich nicht verhört habe…
@Papiertourist Okay, danke.
Wollte nur sicher gehen, dass ich mich nicht
verhört habe…
[..YouTube..] Klasse Rezension! Vielen Dank dafür. :]
Das Buch steht jetzt auf jeden Fall ganz weit oben auf meiner Wunschliste, die mittlerweile schon platzt vor neuen Empfehlungen.
Welches Buch liest du momentan bzw. auf welche Rezension dürfen wir uns als nächstes freuen ?
Liebe Grüße,
Janine
[..YouTube..] @MsIforgotmymeds: Hallo Janine, vielen Dank erst mal.
Als nächstes lese ich “Die Magier von Montparnasse” und “Das Tal – Das Spiel”!
Danach oder dazwischen wahrscheinlich “Die Unschuld des Wassers”.
Das ist grob der Fahrplan für die nächsten Wochen.
LG
Daniel
@MsIforgotmymeds: Hallo Janine, vielen Dank erst mal.
Als nächstes lese
ich “Die Magier von Montparnasse” und “Das Tal – Das Spiel”! Danach oder
dazwischen wahrscheinlich “Die Unschuld des Wassers”. Das ist grob der
Fahrplan für die nächsten Wochen. LG Daniel
[..YouTube..] habe mir das buch jetzt auch mal auf meine wunschliste geschrieben. danke für den lesetip.
habe mir das buch jetzt auch mal auf meine wunschliste geschrieben. danke
für den lesetip.
[..YouTube..] bin völlig von deinem intro begeistert! einfach klasse gemacht… & die beschreibung, wiedermal….. spannend und informativ erzählt… bei dieser gelegenheit auch “nachträglich” herzlichen glückwunsch zu deinen 500 abonnenten!! !!!! ….liebe grüße inge
[..YouTube..] @PreuschoffPerrier: Vielen Dank, Inge!
LG
Daniel
[..YouTube..] @MC30017: Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Buch!
LG
Daniel
[..YouTube..] Dieses Buch ist einfach wortwörtlich fantastisch und jedem zu empfehlen!
[..YouTube..] Musste mir das Buch jetzt einfach kaufen:D :
meinewelt-justme.blogspot.com/
[..YouTube..] machst du die intros eig selber? die sind echt gut!
machst du die intros eig selber? die sind echt gut!
[..YouTube..] @Papiertourist kann da nur zustimmen – darf ich fragen, wie du das erstellt hast?
[..YouTube..] kann da nur zustimmen – darf ich fragen, wie du das erstellt hast?
[..YouTube..] kann da nur zustimmen – darf ich fragen, wie du das erstellt hast?
[..YouTube..] Hat Spaß gemacht Deine Videorezi zu schauen. ich denke, dass ich jetzt öfters vorbeischauen werde. Meine Rezis gibs auf Fantasybuch.de
[..YouTube..] Hat Spaß gemacht Deine Videorezi zu schauen. ich denke, dass ich jetzt öfters vorbeischauen werde. Meine Rezis gibs auf Fantasybuch.de