Märchen
In dem Buch finden sich 27 Märchen der Gebrüder Grimm, in der originalen Fassung. Auch die vielen eindrucksvollen Illustrationen sind traditionell, man hat auch hier auf Klassiker aus den 1820er- bis 1950er-Jahren gesetzt. Zusammen ergibt das einfach ein wunderbar stimmiges und rundes Gesamtpaket.
Die Märchen:
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich | Der Wolf und die sieben jungen Geißlein |
Brüderchen und Schwesterchen | Rapunzel |
Hänsel und Gretel | Von dem Fischer und seiner Frau |
Das tapfere Schneiderlein | Aschenputtel |
Frau Holle | Rotkäppchen |
Die Bremer Stadtmusikanten | Der Teufel mit den 3 gold. Haaren |
Die Wichtelmänner | Daumerling’s Wanderschaft |
Dornröschen | Schneewittchen |
Rumpelstilzchen | Die drei Federn |
Die goldene Gans | Jorinde und Joringel |
Die Gänsemagd | Die zertanzten Schuhe |
Die Sterntaler | Schneeweißchen und Rosenrot |
Der Hase und der Igel | Der gestiefelte Kater |
Der goldene Schlüssel |
100 der schönsten Märchen aus ganz Europa, rund 600 Zeichnungen und Aquarelle verteilt auf 662 Seiten.
Gebunden in Leinen, steckt dieses Mammut-Werk in einem wunderschönen Schuber.
Auch inhaltlich überzeugt dieses Buch: Neben großen Klassikern von den Gebrüdern Grimm, Hans Christian Andersen und anderen großen Namen, finden sich auch einige weniger bekannte Märchen in diesem Sammelband.
Mit Das große Märchenbuch: Die schönsten Märchen aus ganz Europa hat Diogenes einen Prachtband im Programm, das sich in jeder Hausbibliothek ganz hervorragend macht. In meinem Regal hat dieses Buch jedenfalls einen Ehrenplatz.
![]() |